"Play and Stay" – Spaß von Anfang an!
Als „lizenzierter ÖTV Kids Tennis Club“ hat sich unsere Vereinsleitung zur Einhaltung der ÖTV-Kids-Tennis-Richtlinien bekannt. Eltern sollen darauf vertrauen dürfen, dass in den lizenzierten Vereinen die Arbeit mit Kindern nicht nur einen hohen Stellenwert besitzt, sondern auch die Vereinsleitung voll hinter den ÖTV-Kids-Tennis-Richtlinien steht. Zu diesen Richtlinien zählt u. a.: Der Verein ermöglicht die Leitung des Kids Trainings ausschließlich jenen Personen, die über eine abgeschlossene staatliche Tennisqualifikation sowie eine gültige ÖTV-Lizenz verfügen.

Worum geht es konkret?
Am 1. Jänner 2012 hatte die ITF eine Regeländerung beschlossen, der zufolge der normale Tennisball im “10&u”-Turniertennis für Kids nicht mehr zulässig ist, die Verwendung der langsameren “Red-Orange-Green”-Bälle verpflichtend ist und kleinere Courtgrößen fix in den ITF-Tennisregeln verankert werden. Der von der ITF eingeführte Farbcode “Red-Orange-Green” für Plätze und Bälle dient dabei als wesentlicher Leitfaden in der Entwicklung der Kinder. Durch die ITF-Regeländerung wurde der Zugang zum Tennis kindgerechter als je zuvor. Fakt ist aber auch, dass viele Tennislehrende diesen Entwicklungen in ihrer Arbeit bislang vielleicht noch zu wenig Aufmerksamkeit schenken.

Warum kleinere Spielfelder?
Weil dadurch die Laufwege der Kinder zum Ball und nach dem Schlag wieder zurück in die nächste Ausgangsposition in etwa jenen von erwachsenen Tennisspielern entsprechen. So können bereits erlernte Techniken und Taktiken besser eingesetzt werden. Die kleineren Spielfelder ermöglichen überdies auch ein erfolgreicheres Spiel am Netz.
Warum langsamere Bälle?
Weil diese nicht nur leichter und daher auch langsamer sind, sondern vor allem weil diese auch deutlich weniger hoch abspringen. Dies unterstützt die langfristige technische und taktische Entwicklung der Kinder und ermöglicht vor allem ein erfolgreicheres Spielen der Kinder miteinander.
Warum kürzere Schläger?
Weil diese in der Regel vom Gewicht leichter als Erwachsenenschläger sind. Für die langfristige technische und spieltaktische Entwicklung ist es entscheidend, dass Länge und Gewicht des Schlägers sinnvoll auf die individuelle Körpergröße, die muskuläre Entwicklung und das Leistungsvermögen angepasst sind.
nach den internationalen Richtlinien und dem erfolgreichen MatchFit Programm von Michael Ebert!
Unser Kindertennisprogramm, inspiriert vom bewährten ITF- Prinzip “Play and Stay” und methodisch am MatchFit Programm orientiert, macht den Einstieg in die Tenniswelt kinderleicht. Mit kindgerechten Schlägern, langsameren Bällen und kleineren Spielfeldern lernen Kinder spielerisch die Grundlagen des Tennissports. Der Fokus liegt auf Freude an der Bewegung und schnellen Erfolgserlebnissen, ohne dabei Technik und Professionalität zu vernachlässigen – ideal, um Motivation und Selbstvertrauen zu stärken. Geschulte Trainer sorgen für altersgerechtes Training in einer sicheren Umgebung. Geben Sie Ihrem Kind die Chance, ein Leben lang Freude am Tennissport zu entdecken! Jetzt ausprobieren und Teil unserer Tennisfamilie werden!
Kontaktieren sie uns! Wir beantworten gerne ihre Fragen.